Persöhnliches

Selina Lucarelli
Schon als kleines Kind hat sie sich für das Lebendige eingesetzt. Als Umweltingenieurin war sie sechs Jahre für die Umweltanliegen beim Bauamt der Gemeinde St. Moritz tätig. Heute koordiniert sie das WorldEthicForum, welches an einer Weltethik forscht, die alles Lebende auf der Erde miteinschliesst. Sie ist Teil vom diesjährigen Catalyst Lab von collaboratio helvetica, ein tiefgreifender, mehrmonatiger Lern- und Gestaltungsprozess, der die Umsetzung der Agenda 2030 in der Schweiz unterstützen möchte.
Lokal engagiert sie sich mit Nachbar:innen für eine Food-Kooperative und gärtnert mit Nachbarskinder. In ihrer Zone 0.0 beschäftigt sie sich mit der Frage: «Wie schaffe ich es in unserem heutigen Wirtschaftssystem nach den vier Ethiken – Earth care – People care – Fair share – Future care – zu leben?»

Verena Tüscher
Verena kommt ursprünglich aus der Textil- und Marketingbranche. Die Verbundenheit mit der Natur entdeckte sie wieder neu mit ihren drei Kindern.
Seit sie die Permakultur für sich entdeckt hat, muss praktisch jedes Jahr ein Stück Rasen in ihrem Garten einem neuen Beet, einem Teich, einem Baum oder was sie sonst noch ausprobieren möchte, weichen.
Die dadurch gewonnenen Erfahrungen sowie das Wissen aus verschiedenen Weiterbildungen gibt sie gerne ihren Gartenkindern oder den Teilnehmern von Permakultur- und Gartenkursen weiter. Sie setzt sich in ihrer Wohngemeinde und der umliegenden Region für vielfältige, nachhaltige und grüne „Lebensräume“ ein, wie zum Beispiel Gemeinschaftsgärten oder biodiverse Hotspots, die aus Restflächen entstanden sind.

Bastiaan Friech
Der empathische Allrounder mit ausgeprägtem Vermittlungsgespür und Organisationstalent.
Bastiaan studierte Gewaltfreie Kommunikation bei Marshall Rosenberg und Biologie an der Universität Basel. Er ist ein Netzwerker, Mitbegründer und Vorstandsmitglied von Urban Agriculture Basel, Initiator von diversen weiteren Lebensmittel-Projekten wie z. B. der Demeter Solila Nuglar Gärten und Weltacker Schweiz. Zudem ist er Leiter des Natur Gartenpark Sonnhalde Gempen.
All diese Projekte und Erfahrungen im Aufbau von Allianzen machen Bastiaan zu einem internationalen Brückenschlager. Für sein Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er ist der Inbegriff von vielseitig und ein geduldiger Vater von zwei Kinder.

Ivo Hutzli
Als Elektroingenieur FH und Projektleiter führte sein Weg im Jahre 2006 von der Industrie in die Kultur. Seit dem Jahr 2020 verschoben sich seine Beratungs-Dienstleistungen vom Kulturmanagement nach und nach auf Permakultur-Projekte.
Mit «PermakulturLEBEN» hat er nun ein Beratungs-, Bildungs-, und Vernetzungsangebot geschaffen. Denn mit Menschen gemeinsam ökologische, ökonomische und soziale Systeme nachhaltig gestalten, das liegt ihm am Herzen: Auf dem Weg in eine Postwachstumsgesellschaft.
Er reflektiert, vernetzt, kombiniert und teilt gerne seine Erfahrungen aus seiner Zeit in der Industrie (als Projektleiter und Elektroingenieur), der Kultur-, Event- und Gastronomie-Branche sowie aus seinen gesellschaftlichen Aktivitäten in Vereinen und Verbänden.

Jodok Hunziker
Schon als Kind sass Jodok auf dem Bagger und hat zusammen mit seinem Vater Gewässer renaturiert und Teiche gebaut. Seine Firma Aquaplant kümmert sich rund um das Thema Wasser. Von Biotop, über Pflanzenkläranlagen, Bachausdolungen bis hin zum Schwimmteich kann Jodok dir helfen.
Als angehender Permakultur Designer und gelernter Landschaftsbauzeichner sieht er immer das höchste Potenzial des Projekts. Er blüht auf bei der Herausforderung dieses Potenzial und deine Bedürfnisse auf einem inspirierenden Plan zu visualisieren. Bei der Umsetzung zeigt er viel Liebe zum Detail und kann sich so kreativ ausleben.